Tel.: 02304 9425025
info@justdog.de
  • Home
  • Über mich
    • Ausbildung/Weiterbildung
    • Meine tierischen Begleiter
  • Training
    • Basiscoaching
    • Verhaltensberatung/Therapie
    • „kleine Helden“ Welpentraining
    • Training „Kompakt“
    • Hundegestützte Intervention/Schwerpunkt „Schulhund“
  • mein Shop
  • Aktuelles
    • News
    • Wissenswertes
  • Preise
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Training

Verhalten aufbauen, Verhaltensprobleme lösen – das erreichen wir nur über ein gut strukturiertes Training. Wenn unsere Hunde ihr Verhalten ändern sollen oder neues Verhalten zeigen sollen, müssen wir aktiv werden.

Für ein nachhaltiges Training sind folgende Grundbedingungen zu beachten:

  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Motivation

Aufmerksamkeit ist eine Funktion des Gehirns, die sowohl gestreut aber auch fokussiert sein kann. Häufig fällt es unseren Hunden schwer ihre Aufmerksamkeit auf gewünschte Reize zu fokussieren. Das Einzeltraining hilft den Hunden sich auf uns und unsere Signale zu fokussieren.

Kommunikation ist ein Vorgang, innerhalb dessen Informationen erzeugt, übermittelt und verstanden werden. Je klarer und deutlicher diese Kommunikation stattfindet, umso besser kann reagiert werden. Um diese Eindeutigkeit und Klarheit zu erreichen, lege ich Wert auf das Training mit einem Markersignal. Dieses Signal

  • verknüpft Verhalten mit seinen Konsequenzen
  • kommuniziert Informationen
  • transportiert Emotionen

Motivation macht ein Verhalten wahrscheinlich/unwahrscheinlich, je nach Motivation etwas zu tun oder zu unterlassen. Motivation hat etwas mit Lernen zu tun und kann durch Lernprozesse verändert werden. Verhalten hat immer Konsequenzen (bringt Erfolg, bringt keinen Erfolg) und diese Konsequenzen beeinflussen die Motivation für ein bestimmtes Verhalten. Verhalten besteht zum großen Teil darin, Verstärker zu suchen, zu finden und zu behalten. Für eine gute Beziehung zu unseren Hunden und für ein nachhaltiges Training sollten wir so viel wie möglich mit positiven Verstärkern arbeiten.

Aufmerksamkeit, Kommunikation und Motivation können wir nur an der Körperoberfläche unserer Hunde ablesen. Daher besteht ein großer Teil meines Trainings aus Beobachtungsübungen. Nur wenn wir lernen unseren Hund „zu lesen“, können wir unser Training individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Hundes abstimmen und so gewünschtes Verhalten erreichen.

Nicht zu vergessen ist, der Spaß und die Freude die Sie und ihr Hund an einem gemeinsamen Training haben sollten. Über positive Emotionen lässt sich einfach viel besser lernen.

  • Training
  • Trainingsgelände
  • Trainingszentrum

Kontakt

Ulrike Schöttler
Bergstr.8
58239 Schwerte
Tel. : 02304 9425025
Mobil : 01702086611
E-Mail: info@justdog.de

Trainingsgelände

Trainingsgelände
Schützenstr.30a
58239 Schwerte
Trainings- und Seminarraum
Ernst-Gremler-Str.17
58239 Schwerte

justDog ist Mitglied bei

Social

Facebook

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Kooperationspartner

© just dog. Tel.: +02304 9425025. Email: info@justdog.de – Impressum

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung